äußere

äußere
außer:
Das altgerman. Wort (Adverb und Präposition) mhd. ūz̧er, ahd. ūz̧ar, asächs. ūtar, aengl. ūtor, aisl. ūtar ist von dem unter aus behandelten Wort abgeleitet. Im heutigen Sprachgebrauch wird »außer«, das früher räumliche Geltung hatte und sowohl die Lage als auch die Richtung angab, gewöhnlich nur noch übertragen im Sinne von »abgesehen von, mit Ausnahme von« verwendet. Abl.: äußere (mhd. ūz̧er, ahd. ūz̧aro, vgl. engl. outer, utter, schwed. yttre; die Adjektivbildung hat sekundären Umlaut nach dem Superlativ »äußerst«), dazu äußerlich (mhd. ūz̧erlich), beachte Äußerlichkeit; äußern ‹sich› »aussprechen, vortragen, ‹sich› zeigen« (mhd. ūz̧ern reflexiv »aus der Hand, aus dem Besitz geben, verzichten«, vgl. engl. to utter »äußern«), dazu Äußerung (mhd. ūz̧erunge »Aussprache, Rede; Entfernung, Ausweisung«) und die Präfixbildungen entäußern und veräußern.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außere — Außere, das A., 1) das dem Inneren Entgegengesetzte; so Äußere Blöße u. Äußere Finte, s.u. Fechtkunst; Äußere Polygonseite (Äußeres Polygon), s. Polygon; Äußere Werke, s.u. Außenwerke. Äußerer Winkel, so v.w. Außenwinkel, s. Winkel; 2) das von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • äußere — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • äußerer • äußeres Bsp.: • Der äußere Ring um das Schwarze der Zielscheibe …   Deutsch Wörterbuch

  • Äußere — Äußere,das:1.〈dasvonaußenSichtbare〉Außenseite·Exterieur+Oberfläche·Oberseite–2.⇨Aussehen(1)–3.⇨Form(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • äußere(r, -s) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Außen... Bsp.: • Sie kletterten auf die Außenmauer …   Deutsch Wörterbuch

  • äußere — äu|ße|re(r, s) 〈Adj.〉 1. an der Außenseite, an der Oberfläche (befindlich), von außen sichtbar 2. außerhalb eines Raumes (befindlich) ● die äußeren Angelegenheiten eines Staates die auswärtigen, die außenpolit. A.; der äußere Eindruck; Äußere… …   Universal-Lexikon

  • Äußere — Äu|ße|re(s) 〈n. 31〉 1. Außenseite, Oberfläche 2. 〈fig.〉 äußere Erscheinung, äußere Ansicht, Anblick von außen, Aussehen ● Minister des Äußeren Außenminister; das Äußere des Hauses ist hübsch; Wert auf (sein) Äußeres legen; ein angenehmes Äußeres… …   Universal-Lexikon

  • Äußere — Äu·ße·re das; n; nur Sg; der (optische) Eindruck, den jemand / etwas auf seine Umgebung macht ≈ Erscheinungsbild <ein jugendliches, gepflegtes Äußeres haben; großen Wert auf das Äußere legen; jemanden nach seinem Äußeren beurteilen> || NB:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • äußere — äu|ße|re {{link}}K 140{{/link}}: die Äußere Mongolei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Äußere — Äu|ße|re , das; ...r[e]n; im Äußer[e]n; sein Äußeres; ein erschreckendes Äußere[s]; Minister des Äußeren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Äußere Schwarze Schneid — Die Äußere Schwarze Schneid von Norden, vom Gaislachkogel aus Höhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”